Home

Willkommen auf der Homepage für Forschung in Systemsicherheit

Unsere Arbeitsgruppe wurde am 1. Dezember 2016 an der Universität Duisburg-Essen eingerichtet. Wir forschen an praktischen Problemstellungen der System- und Softwaresicherheit. Unsere Forschunggebiete sind insbesondere Smart Contract Sicherheit, Trusted Computing, Schwachstellenanalyse, Eingebettete Sicherheit und Hardware-basierte Softwaresicherheit. Aktuelle Forschungsthemen und -projekte sind auf unserer Forschungsseite beschrieben.

Seit Sommersemester 2017 bieten wir Lehrveranstaltungen im Bereich System- und Softwaresicherheit an. Lehrveranstaltungen sowie offene Bachelor und Master Arbeiten sind auf unserer Studium und Lehre Seite beschrieben.

Aktuelle Meldungen

 Do, 25. Mai. 2023   Giesen, Jens-Rene

Vortrag auf ACM CODASPY

Sebastian Surminski, Mitarbeiter des Lehrstuhls haben im April auf der ACM Conference on Data and Application Security and Privacy (CODASPY) in Charlotte (NC) in den Vereinigsten Staaten eine neue Sicherheitslösung für Smart...
weiterlesen

 Mi, 22. Mär. 2023   Davi, Lucas

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Im kommenden Semester wird unsere Arbeitsgruppe verschiedene Veranstaltungen in den Bachelor und Master Studiengängen anbieten. Im Bachelor Pflichtbereich werden die Vorlesungen Cybersicherheit und Concurrency angeboten. Dabei ist...
weiterlesen

 Do, 02. Mär. 2023

Neue Sicherheitslösung für Smart Speaker

Smart Speaker wie Amazon Alexa lassen sich von Nutzern über Sprachbefehle steuern und sind sehr populär. Allerdings müssen diese Geräte die ganze Zeit per Mikrofon mithören, ob sie angesprochen werden. Und wie kann man sicher...
weiterlesen

 Di, 15. Nov. 2022

Preisverleihung des 9. Deutschen IT-Sicherheitspreis 2022

Das CoCoS-Team: Jens-Rene Giesen, Michael Rodler, Sebastien Andreina, Ghassan Karame und Lucas Davi.
Am vergangenen Donnerstag, 10. November 2022, fand die Preisverleihung des alle zwei Jahre verliehenen deutschen IT Sicherheitspreises statt. Mit unserer Einreichung "CoCoS: Secure Development of Smart Contracts" gehören wir zu...
weiterlesen

 Do, 03. Nov. 2022

Vortrag auf RAID 2022

Das 25. internationale Symposium zu Research in Attacks, Intrusions and Defenses (RAID 2022) fand vom 26. bis 28. Oktober in Limassol, Zypern, statt. Tobias Cloosters präsentierte RiscyROP: Automated Return-Oriented Programming...
weiterlesen

 Do, 27. Okt. 2022   Surminski, Sebastian

Vorträge und Tutorials auf IEEE SecDev

Mitarbeiter des Lehrstuhls präsentieren ihre Arbeit zu sicherem Videostreaming und ein Tutorial zur sicheren Programmierung von Smart Contracts auf der IEEE SecDev-Konferenz in Atlanta.
weiterlesen

 Do, 22. Sep. 2022   Davi, Lucas

Lehre im Wintersemester 2022/2023

Im nächsten Semester findet unsere Master Vorlesung Secure Software Systems und unsere Bachelor-Wahlpflichtvorlesung Reverse-Engineering Software Systems statt. Im Master Bereich wird auch eine Projektgruppe von uns betreut, die...
weiterlesen

 Do, 22. Sep. 2022   Kremer, Birgit

ERC Starting Grant Eingeworben

Prof. Lucas Davi erhält einen ERC Starting Grant. Damit stehen rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, um in den nächsten fünf Jahren eine Lösung zu entwickeln, die Smart Contracts ganzheitlich vor Hacker-Angriffen schützt.
weiterlesen

 Fr, 15. Jul. 2022

Blockchain-Security Summer School

Copyright: CASA, Fabian Riedinger
Was sind Smart Contracts? Welche Fehler und Sicherheitslücken können in Smart Contracts auftreten? Sind diese Lücken gefährlich und wie kann man diese Lücken vermeiden? Diesen Fragenstellungen sind wir mit unserer Arbeitsgruppe in...
weiterlesen

 Do, 14. Jul. 2022   Birgit Kremer

Sicherheitslücken in Fingerabdrucksensoren und Krypto-Wallets

Unser Team hat zusammen mit Forschern des DFG Exzellenzclusters CASA eine neue Technik entwickelt, die erstmals das Fuzz-Testing von besonders geschützten Speicherbereichen moderner Prozessoren ermöglicht. Mithilfe dieser Methode...
weiterlesen

 Fr, 01. Jul. 2022   Surminski, Sebastian

Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl!

Seit Juli ist Oussama Draissi Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe für Sichere Software Systeme. Herzlich willkommen, Oussama!

 Do, 23. Jun. 2022   Kremer, Birgit

SFB geht in die 3. Runde: Sicherheit für zukünftige Rechnergenerationen

Gute Nachrichten für die paluno-Arbeitsgruppe Sichere Software Systeme. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Sonderforschungsbereich CROSSING für weitere vier Jahre. UDE-Professor Lucas Davi leitet in der 3. Phase von...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 53